Dry Needling
Effektive Triggerpunkt-Therapie ohne Medikamente
Wie gezielte Nadelstiche Muskelverspannungen lösen und das Wohlbefinden des Pferdes fördern.
Bei der Behandlung durch Dry Needling werden spezielle Nadeln in die am Pferd auffälligen Triggerpunkte gesetzt. (nicht zu verwechseln mit Akupunktur!) Die Nadeln regen dann die Selbstheilung der kontrakten (verspannten) Muskelfasern an, sodass diese zu ihrem physiologischen Zustand zurück kehren können. Der Einstich der Nadel verschafft Raumgewinn, Sauerstoff kann zu den Muskelfasern gelangen und die Blutzufuhr wird angeregt.
Die Einwegakupunkturnadeln sind sehr dünn und stabil. Der Einstich findet ohne Medikamentenbeigabe (daher: Dry Needling) statt und wird von dem Pferd meistens gar nicht wahrgenommen. Mit dem Einstich in den Muskel wird ein Reiz ausgelöst, bei dem sich der Muskel kurz aber stark zusammenzieht. Dies hat zur Folge, dass sich die Verkrampfung löst und die Durchblutung besser wird.